SERVICE
Service wird bei uns groß geschrieben. Unsere Kunden sollen sicher sein, dass ihr Anliegen bei uns in den besten Händen ist. Wir sind schnell vor Ort, wenn Hand und Ohr ans Instrument anzulegen sind, und leisten mit viel Einfühlungsvermögen erste Hilfe am verstimmten Klavier oder reparieren schadhafte Teile.
Vor wichtigen Konzerten sind wir flexibel zur Stelle, um das jeweilige Tasteninstrument zu stimmen und auf den großen Auftritt einzustimmen.
Wenn es um die Beurteilung eines Instrumentes geht, für den Kauf oder Verkauf, so begutachten wir es gerne fachmännisch und geben wertvolle Tipps zur Werterhaltung.
Stimmungen
Vor jedem Konzert und für den Hausgebrauch mindestens einmal jährlich sollte das Klavier auf „Vordermann“ gebracht werden. Dafür sind wir gerne da.
Am Kammerton A ausgerichtete Akustik ist die Basis musikalischen Hochgenusses. Wir prüfen, justieren und stimmen Tasteninstrumente aller Art für anspruchsvolle Interpreten und für geneigte Musikliebhaber.
Reparaturen
Klaviere und Flügel sind sehr langlebige Musikinstrumente. Auch achtzig- bis hundertjährige Instrumente können bei guter Wartung und Pflege ein wundervolles Klangvolumen entfalten. Doch geht auch an einem guten Instrument die Zeit nicht spurlos vorüber. Alters- und Gebrauchserscheinungen lassen sich nicht vermeiden. Durch sorgfältig und fachlich ausgeführte Reparaturarbeiten in der eigenen, bestausgestatteten Werkstatt werden diese Instrumente in fast neuwertigen Zustand zurückversetzt. So kann das alte Schmuckstück noch lange Jahre mit eigenem Charme und einzigartiger Ausstrahlung erklingen.
Konzertbetreuung
Eine Grundlage für den Erfolg eines Konzertes ist die Vorbereitung des Konzertinstrumentes auf die hohen Ansprüche der Pianisten. Langjährige Erfahrung unseres Hauses im Konzertbetrieb und im Umgang mit Musikern und deren Konzertinstrumenten sind der Garant für ein erfolgreiches Konzert.
Begutachtungen
Wenn Sie ein gebrauchtes Klavier nicht ohne fachlichen Rat und qualifizierte Beurteilung kaufen wollen, ein Klavier zu reellem Wert verkaufen möchten, nicht wissen, ob und wie aus Ihrem Erbstück wieder ein musikalisches Glanzstück werden kann, ein Klavier besitzen, in dem „der Wurm drin“ ist, oder dem man auf „die Sprünge“ helfen muß, dann kommen wir gerne vorbei und taxieren Ihr Klavier oder Ihren Flügel. Darüber bekommen Sie mit „Brief und Siegel“ einen umfangreichen neutralen Zustandsbericht. Aus Meisterhand.
Tipps
Damit die Fuge nicht aus den Fugen gerät!
Nur wohltemperiert klingen Klavier und Flügel. Hier ein paar Tipps, wie Sie Klang und Wert Ihres Instrumentes für viele Jahre erhalten:

Gesundes Klima für Ihr Klavier
Ihr Klavier liebt eine gleichmäßige Raumtemperatur. Am wohlsten fühlt es sich bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 45%. Bei zu trockener Raumluft erreichen Sie dieses Wohlfühlklima mit einem elektrischen Luftbefeuchter. Elegant, sicher und einfach in der Handhabung erreichen Sie dies mit einem nachträglich in die Instrumente einbaubaren Klimagerät.

Kein Platz an der Sonne
Zugluft, Sonnenstrahlen und Heizkörper können Ihrem Klavier schaden. Ein Platz nicht zu nahe an der Tür, Fenster und Heizradiator wird bevorzugt. Gegen starken Lichteinfall helfen Vorhang und Markise. Sie haben Fußbodenheizung? Eine Isolierung am Pedalbereich schützt Ihr Klavier vor direkter Hitze und Trockenheit.

Baden verboten
Klavier und Flügel scheuen das Wasser – Leitungswasser ebenso wie spritzige Tropfen; also: Blumenvasen und Sektgläser nicht auf Ihr gutes Stück stellen. Wenn die Herrlichkeit kippt, ist die Ursache klein – der Schaden aber groß. Und nicht zuletzt: gegen Zigarettenglut ist das Instrument nicht immun – Brandflecken lassen sich nur mit erheblichem Aufwand beheben.

Leichte Pflege
Zum Reinigen der Oberfläche genügt ein weiches, sauberes Staubtuch. Die polierten Flächen freuen sich hin und wieder über ein leicht angefeuchtetes Fensterleder. Möbelpolitur ist nicht notwendig.

Werterhaltung durch Wartung
Das 6000-Teile-Wunderwerk “Klavier” braucht regelmäßig die Frau oder den Mann vom Fach. Die jährliche Schlecker-Inspektion sorgt für beste Stimmung und ein langes Klavier-Leben.

Klavierspielen ohne gehört zu werden
Für alle nervenschonend üben: mit dem Einbau einer Stummschaltung ist Klavierspielen ohne Störung anderer Personen möglich. MIDI-Anschluss und gespeicherte Klänge erweitern die klanglichen Möglichkeiten.