WERKSTATT
Klaviere und Flügel sind sehr langlebige Musikinstrumente. Auch achtzig- bis hundertjährige Instrumente können bei guter Wartung und Pflege ein wundervolles Klangvolumen entfalten. Doch geht auch an einem guten Instrument die Zeit nicht spurlos vorüber. Durch sorgfältige und fachgerecht ausgeführte Reparaturarbeiten in unserem eigenen, bestausgestatteten Meisterbetrieb werden diese Instrumente in fast neuwertigen Zustand zurückversetzt und natürlich professionell gestimmt. So kann Ihr altes Schmuckstück noch lange Jahre mit eigenem Charme und einzigartiger Ausstrahlung erklingen.
Von Hand und Ohr
Damit das geschulte Ohr zufrieden sein kann, bedarf es der Beherrschung verschiedenster Gewerke, ja Künste. Der Beruf des Klavier- und Cembalo-Baumeisters vereint sie alle. Zu wissen, wie Klaviere gestimmt, reguliert, gewartet und repariert werden, ist die Frucht jahrzehntelanger Erfahrung und sensiblen Gespürs. Gespür für Stimmung und Ton, gepaart mit penibler Präzision.
Von Saiten und Tasten
Im Klavier spielt vieles zusammen: über 220 Saiten und insgesamt über 6000 Bauteile, 85 oder 88 Tasten in edlem Gehäuse, welches auch durch seine Formgebung und die hochwertige Verarbeitung für das gewünschte Klangerlebnis mit verantwortlich ist. Alle Komponenten müssen im Einklang sein. In unserer eigenen Klavierbauwerkstatt vermögen wir nicht nur Klaviere zu stimmen oder zu regulieren, wir sind auch in der Lage, sämtliche Ersatzteile originalgetreu nachzubilden, anzufertigen und fachgerecht auszutauschen. Das fängt bei der selbst gesponnenen Saite an und führt über die Mechanik zum Resonanzboden, zum Metallbau, zur Holzbearbeitung, der Oberflächenveredelung des Instruments und der Politur der antiken Elfenbeintastatur.
Stimmen, Intonieren, Reinigen und Regulieren von Mechanik und Pedalen gehört auch zu unserem Service vor Ort beim Kunden. Das ist für den Werterhalt der Instrumente von großer Bedeutung und zahlt sich langfristig in ausgereifter Spieltechnik und Wohlklang aus.